Tag der offenen Tür:
Klinik für Onkologische Rehabilitation,
Interdisziplinäres Schmerzzentrum (ISZ)
und Interdisziplinäres Tumorzentrum (ITZ)
Samstag, 22. März 2025, 9 bis 12 Uhr
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige und Interessierte,
die drei Kliniken in der Klinik für Tumorbiologie werden wieder einen Tag der offenen Tür veranstalten
am Samstag, 22. März 2025 von 9 bis 12 Uhr.
Neben Vorträgen durch Expert*innen der drei Kliniken können Besucher*innen an therapeutischen Schnupper-Angeboten direkt vor Ort teilnehmen.
Um 9 Uhr begrüßen die Gastgeber Dr. Kristin Kieselbach, Ärztliche Leiterin des Interdisziplinären Schmerzzentrums, Dr. Timm Dauelsberg, Ärztlicher Direktor der Klinik für Onkologische Rehabilitation sowie Professorin Dr. Monika Engelhardt, Oberärztin für Hämatologie und Onkologie der Klinik für Innere Medizin I sowie Leiterin des Standorts Tumorbiologie, die Besucher*innen.
Therapeutische Schnupper-Angebote:
Gleichzeitig können Besucher*innen ab 9.10 Uhr in 20- bis 25-minütigen Schnupper-Kursen vielfältige Methoden der Körperarbeit/-therapie kennenlernen, die das Körperbewusstsein schärfen und einen achtsameren Umgang mit ihm ermöglichen.
Zudem werden zahlreiche Selbsthilfegruppen mit Infoständen vertreten sein.
Programm
VORTRÄGE
09.00 Uhr
► Begrüßung | Prof. Dr. Monika Engelhardt, Dr. Kristin Kieselbach, Dr. Timm Dauelsberg
09.10 Uhr
► Wie entsteht eigentlich Krebs? | Dr. Timm Dauelsberg
09.35 Uhr
► Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie – auch für chronische tumorassoziierte Schmerzen |
Dr. Kristin Kieselbach
10.00 Uhr
► Multiples Myelom (MM) als Beispielerkrankung der akuten Tumorversorgung des CCCFs und der Medizin 1 in der Tumorbiologie | N.N.
10.25 Uhr
► Pause
10.45 Uhr
► Physiotherapie und Bewegung bei chronischen Schmerzen – was ist wichtig? | Sarah Schwär
11.10 Uhr
► Reha-Sport und körperliche Aktivität in der Krebsnachsorge – Für wen, warum, wieviel? | Dr. Sarah Waibel
11.35 Uhr
► Immuntherapien heute als Beispieltherapien der akuten Tumorversorgung des CCCFs, ITZ und Medizin 1 in der Tumorbiologie | N.N.
12.00 Uhr
► Gemeinsame Verabschiedung
AKTIVITÄTEN
Es werden zwei Aktivitäten zeitlich parallel in zwei Kursräumen angeboten.
09.10 Uhr
► Sturzprävention durch Gleichgewichts- und Koordinationstraining (Reha)
► Eutonie: Spannungen loslassen, Schmerzen reduzieren (Sabine Lilli, Schmerzzentrum)
09.35 Uhr
► Tanztherapie in der onkologischen Rehabilitation (Babett Kaluza, Reha)
►TENS - Gezielte Hilfe bei Schmerzen (Schmerzzentrum)
10.00 Uhr
► Effektiv Atmen - Einblicke in die Atemtherapie (Reha)
► Bewegungstherapie in der Schmerztherapie (Katharina Neureuter)
10.45 Uhr
► Sturzprävention durch Gleichgewichts- und Koordinationstraining (Reha)
► Eutonie: Spannungen loslassen, Schmerzen reduzieren (Sabine Lilli, Schmerzzentrum)
11.10 Uhr
► Tanztherapie in der onkologischen Rehabilitation (Babett Kaluza, Reha)
► TENS - Gezielte Hilfe bei Schmerzen (Schmerzzentrum)
11.35 Uhr
► Effektiv Atmen - Einblicke in die Atemtherapie (Reha)
► Bewegungstherapie in der Schmerztherapie (Katharina Neureuter)
Infostände und Selbsthilfegruppen
Am Tag der offenen Tür sind mit einem Infostand vertreten:
- Selbsthilfebüro Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald
- Fördergesellschaft Forschung Tumorbiologie e.V.
- Myelom Selbsthilfegruppe Südwest
- Patient*innenbeirat am Tumorzentrum Freiburg - CCCF
- Deutsche ILCO-Landesverband Baden-Württemberg e.v.
- SHG Blasenkrebs Südbaden-Freiburg
- Tigerherz... wenn Eltern Krebs haben
An den Infoständen können Sie sich mit den Vertreter*innen der Selbsthilfegruppen austauschen.